Aktuelles
Bundestagswahl 2025
Der Wahlschein zur Bundestagswahl kann vom 13.01.2025 bis zum 16.02.2025 online oder persönlich beantragt werden.
Beachten Sie bitte, dass Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen erst versendet bzw. persönlich abgeholt werden können, wenn uns die Stimmzettel vorliegen.
Nach jetzigem Stand wird dies ca. ab dem
10. Februar 2025
sein.
Bitte sehen Sie bis dahin von Nachfragen im Wahlamt ab!
Formular Einspruch Grundsteuer ab 01.01.2025
Formular Einspruch Grundsteuer ab 01.01.2025
Informationen zur Grund- und Gewerbesteuer finden Sie auch unter:
https://gewerbesteuer.net/Gemeinden/Mittenwald-6517/
Update zum Trinkwasser
Mittenwald, 13.01.2025
Aktueller Stand zur Trinkwasserkontamination in der Gemeinde Mittenwald
Die drei Brunnen werden weiterhin wöchentlich auf mikrobiologische Parameter untersucht. Wenn bis Ende Januar keine Belastungen festgestellt werden, kann die Zugabe von Chlor (Natriumhypochlorid) voraussichtlich ab Anfang Februar zurückgefahren werden.
KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH
Matthias Pöll Geschäftsführer
Mittenwald, 18.12.2024
Aktueller Stand zur Trinkwasserkontamination in der Gemeinde Mittenwald vom 18.12.2024
Das Ergebnis der am Freitag, 13. Dezember, gezogenen Trinkwasserproben ist ausgewertet und zeigt, dass keine Fäkalkeime (Enterokokken) mehr im Mittenwalder Wassernetz nachweisbar sind. Da die Ursache für die Trinkwasserverunreinigung noch nicht zweifelsfrei geklärt ist, wird die Chlorung mit Natriumhypochlorid vorerst auf unbestimmte Zeit fortgeführt. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt.
Wichtige Informationen rund um das gechlorte Trinkwasser:
• Das gechlorte Trinkwasser kann bedenkenlos getrunken und zum Kochen verwendet werden.
• Das Wäschewasche ist uneingeschränkt möglich.
• Das Tränken von Tieren ist ebenfalls bedenkenlos möglich
• Das gechlorte Trinkwasser kann bedenkenlos für die Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet werden.
• Zur Produktion von Lebensmitteln bestehen keine Einschränkungen. Sollten besondere Anforderungen bei der Herstellung, beispielsweise von Arzneimitteln bestehen, stehen wir als Wasserversorger gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung.
• Ein Abkochen des Trinkwassers ist selbstverständlich nicht mehr erforderlich.
Zusammenfassend stellt die Chlorung des Trinkwassers ein seit Jahrzehnten etabliertes und häufig eingesetztes Verfahren dar, was so gut wie keine Einschränkung im Hinblick auf die Verwendung des Trinkwassers bedingt.
KEW Karwendel Energie und Wasser GmbH
Matthias Pöll Geschäftsführer
Termine Blutspende Januar 2025
Investorenauswahlverfahren „Nachnutzung des ehem. Hallenbadgrundstücks“
Der Markt Mittenwald bemüht sich seit einigen Jahren, auf dem Grundstück des ehemaligen Hallenbades der Marktgemeinde, das in zentraler Lage nahe des Ortskerns von Mittenwald gelegen ist, einen leistungsfähigen Hotelneubau der gehobenen Kategorie (4 bis 5 Sterne) entstehen zu lassen.
Es wurden von verschiedenen Interessenten entsprechende Konzepte entwickelt, die jedoch entweder aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen anhaltender Kritik aus der Bürgerschaft (Bürgerbegehren) nicht zum Tragen kamen. Der Marktgemeinderat entschied sich deshalb zu einem Bürgerbeteiligungsverfahren, um die Bürger von Anfang an bei der Zieldefinierung zu beteiligen und durch diesen transparenten und offenen Prozess die Akzeptanz eines künftigen Projekts wesentlich zu erhöhen und somit auch für die Investoren schon im Vorfeld eine gewisse Planungssicherheit zu gewährleisten.
Als Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses kann festgehalten werden, dass generell eine touristische Nutzung im Rahmen einer gehobenen Hotellerie angestrebt wird. Die Akzeptanz eines solchen Projektes hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab, die vor allem die Optik sowie das Einfügen in die Umgebung betreffen, aber auch von Kriterien wie Bettenanzahl, Wellnessangebot, Art des Investors und des Betreibers, weitere Nutzungsmöglichkeiten usw.
Von Seiten der Verwaltung wurde eine Fortsetzung der Bürgerbeteiligung bzw. eine weitere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsprozesse als ein wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des ehemaligen Hallenbadgrundstücks gesehen. Der Marktgemeinderat entschied sich daher, ein Investorenauswahlverfahren durchzuführen, aber dessen Rahmenbedingungen vor der Auslobung noch einmal mit den Bürgern öffentlich zu diskutieren. Das Ergebnis dieses Prozesses findet sich im Auslobungstext und der Bewertungsmatrix wieder.
Zweck der Auslobung ist es, unter Wahrung des Transparenzgebots sowie des Gleichbehandlungsgrundsatzes einen Investor zu finden bzw. auszuwählen, der die seit vielen Jahren brachliegenden ehemaligen Hallenbadgrundstücke samt angrenzender Flächen in einer sich mit den Zielvorstellungen des Marktes Mittenwald deckenden Weise bebaut und einer Neunutzung zuführt.
Umgebungsmodell 1:500
Auslobungstext Investorenauswahlverfahren „Nachnutzung des ehem. Hallenbadgrundstücks“
Berufsfachschule für Kinderpflege in Garmisch-Partenkirchen
Die interessante und vielseitige Ausbildung mit einem Praxistag pro Woche endet bei entsprechenden Noten mit dem Mittelschulabschluss und eröffnet viele weiter Möglichkeiten. Seit kurzem können sich Interessent*innen jeden Alters mit mittlerem Schulabschluss auf dem Campus des Beruflichen Zentrums am Holzhof anmelden. Die Anmeldungen laufen gut, so dass die Klasse zustande kommt.
Anbei Aushang und Flyer mit weiteren Infos für mögliche Interessent*innen.